Tracefy-Angebot speziell für Fahrradleasing
Durchschnittlicher Verkaufspreis von 3700 €
Das Fahrradleasing boomt. In Belgien ist der Kauf eines E-Bikes per Leasing inzwischen marktführend und hat zu einem durchschnittlichen Verkaufspreis von rund 3.700 Euro geführt. Das ist rund 1.300 Euro mehr als der durchschnittliche Verkaufspreis in den Niederlanden.
Die Beliebtheit des Fahrradleasings in Belgien ist auf günstige Steuervorteile, Marktentwicklungen und eine Mobilitätskultur zurückzuführen, in der Leasing eine wichtige Rolle spielt. In den Niederlanden sind die Steuervorteile geringer und die Tradition, ein Fahrrad privat zu kaufen, ist stärker verankert. Dennoch nimmt auch hier das Fahrradleasing stetig zu, auch weil immer mehr Arbeitgeber es in ihre Mobilitätspolitik einbeziehen.
Steigende Nachfrage nach GPS-Lösungen für das Fahrradleasing
Mit dem Wachstum des Fahrradleasings sehen wir sowohl in Belgien als auch in den Niederlanden eine steigende Nachfrage nach einem speziellen Leasingprodukt. Derzeit zahlen die Verbraucher ihr Abonnement direkt an Tracefy über unsere App. Für Leasingstrukturen ist dies weniger wünschenswert. Deshalb haben wir auf der Grundlage des SOLO-Trackers ein neues Angebot entwickelt. Dieses ermöglicht es den Händlern, den Betrag für den Tracker einschließlich eines dreijährigen Wiederherstellungsabonnements gleichzeitig mit dem Fahrrad und anderem Zubehör direkt mit der jeweiligen Leasingpartei abzurechnen. Dank einer kosteneffizienten Lösung zahlen die Verbraucher im Durchschnitt nur wenige Euro netto pro Monat im Rahmen ihres Leasingvertrags für dieses Produkt mehr.
Vertrieb, Installation und Portalintegration
Die Einsparungen für Leasingnehmer und/oder Versicherer belaufen sich auf Tonnen
Wir wissen, dass die Wiederbeschaffung gestohlener Fahrräder für Leasingunternehmen und Versicherer von besonderem Interesse ist. Schließlich erhalten die Verbraucher im Falle eines Diebstahls ein Ersatzfahrrad, aber auch die finanziellen Vorteile für die Versicherer können beträchtlich sein. Leasingunternehmen, die auch selbst Risikoträger sind, profitieren direkt. Für Parteien, die mit externen Versicherern zusammenarbeiten, den Nutzen indirekt. Sie können einen Anteil an den Einsparungen aushandeln, zum Beispiel durch eine höhere Provision.
Darüber hinaus bietet unsere Lösung Leasingunternehmen zusätzliche Vorteile wie einen nachhaltigeren Betrieb und niedrigere Betriebskosten. Denn weniger Diebstahlschäden bedeuten weniger administrativen und logistischen Aufwand und damit mehr Effizienz.
Interessiert?
Möchten Sie als Leasingnehmer mehr über dieses Angebot erfahren oder gleich loslegen? Füllen Sie das nachstehende Formular aus.